Fußsack für Kinderwagen und Buggy
Da kann der Winter kommen!
Jetzt wo die wirklich kalten Tage kurz bevorstehen, gilt es auch den Kinderwagen wetterfest zu machen. Viele Eltern begeben sich daher auf die Suche nach einem wärmenden Fußsack für Kinderwagen oder Buggy. Und wie so oft in Sachen Babyartikel verlieren wir bei dem Überangebot an Modellen, Materialien und Größen schnell mal den Überblick. Aber ist so ein Fußsack überhaupt nötig? Oder tut’s auch eine einfache Wolldecke? Was gilt es beim Kauf zu beachten? Wir haben die Antworten auf all diese Fragen.
Foto: Shutterstock
Was bringt so ein Fußsack?
In erster Linie soll so ein Fußsack dein Kind an den Beinen und Füßen wärmen. In der Regel haben Wagensäcke drei oder fünf Schlitze, durch welche die jeweiligen Gurte des Autositzes, Kinderwagens oder Fahrradanhängers hindurchgefädelt werden. So kann das Kind wie gewohnt angeschnallt werden ohne dass der Fußsack verrutscht. Viele Fußsäcke sind praktischerweise auch mit Reißverschlüssen versehen, so dass sie auseinandergeklappt und als Wickelunterlage oder Krabbeldecke verwendet werden können.
Ist ein Fußsack wirklich nötig?
Bei kleinen Babys ist eine wärmende Decke oftmals ausreichend. Dies gilt für Kinderwagen genauso wie für die Babyschale im Auto. Ist es jedoch sehr kalt – etwa weil das Auto noch nicht aufgeheizt ist oder Minusgrade herrschen – kann es von Vorteil sein, wenn dein Baby gut eingepackt ist und sich die Decke auch nicht so leicht wegstrampeln kann. Spätestens dann aber, wenn dein Baby aufrecht im Kinderwagen oder Buggy sitzt und mehr Bewegungsfreiheit möchte, ist so ein Fußsack durchaus ratsam. Er hält warm und verrutscht nicht.
Was beim Kauf beachten?
Dein Baby sollte im Fußsack weder frieren noch schwitzen müssen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass du kein zu kleines Modell wählst (Alters- und Größenangaben beachten!) – schließlich soll der Fußsack dein Kind nicht einengen und mindestens bis zum Frühjahr reichen. Und wenn er farblich gut zu deinem Wagen passt, wäre das natürlich auch ganz nett. Das A und O beim Kauf ist aber, dass der Fußsack mit den Gurten eures Kinderwagens beziehungsweise Buggys kompatibel ist. Schließlich passt ein Fußsack mit drei Schlitzen nicht in einen Buggy oder eine Autoschale mit 5-Punkt-Gurt-System. Da kann er noch so schön und kuschelig warm sein.
Materialien
Lammfell, Wolle, Fleece - die Auswahl an Materialien für Fußsäcke ist vielfältig. In jedem Falle sollte der Fußsack waschbar sein. Die Außenseite von Fußsäcken bestehen in der Regel aus wasserabweisenden Materialien: Etwa Strukturnylon und Polyester. Die Innenseite der Fußsäcke hängt von der Saison ab: Fleece, Lammfell oder auch Daunen. Für Allergiker sind Kunstfaserkugeln als Füllmaterial geeignet.
In der Galerie haben wir einige für euch ausgewählt. Viel Spaß!